Die Perle am Fuße der Schwäbischen Alb
Meine Heimat
Unterlenningen, ein Ortsteil von Lenningen liegt am Fuße der Schwäbischen Alb und ist mit seiner gesamten Gemarkung Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb.
Weitere Ortsteile von Lenningen
Oberlenningen, Brucken, Gutenberg, Schopfloch, Schlattstall, Krebsstein und Hochwang.
Nach der Fläche ist Lenningen die drittgrößte Gemeinde im Landkreis Esslingen.
Wonderland Schwäbische ALB
Diese Aufnahmen entstanden am am Sylvestertag 2016/2017
Das spektakulärste unterirdische Höhlensystem Deutschlands
Das Geheimnis der Schwäbischen Alb
Der Zuschauer taucht ein in die faszinierende Welt der schönen Lau. Die Taucher der Forschergruppe Blauhöhle tauchen ein in den Blautopf, um nach über einem Kilometer in einem Lufterfüllten Hohlraum aufzutauchen, dem Mörikedom. Von hier aus beginnt die Erforschung der Blauhöhle. Große Gänge, riesige Hallen, wunderschöne Tropfsteine und ein rauschender Bach begleiten die Forscher durch die Unterwelt. Bis heute ist nur ein kleiner Teil des Höhlensystems erforscht.
Die Stadt Ulm mit dem höchsten Kirchturm der Welt. Das Städtchen Blaubeuren mit dem Blautopf.
Rundflüge über die Schwäbische Alb.
Märchenhafte Raureif-Landschaften
Die ältesten Kunstwerke der Welt
Das Mammut aus dem Lonetal, die Venus der Löwenmensch und das Lonetalpferdchen
Sie können wohl tatsächlich alles - außer Hochdeutsch! Denn die ältesten Kunstwerke der Welt entstand vor 40.000 Jahren auf der Schwäbischen Alb. Doch erst jetzt, nach dem Fund weiterer Fragmente, sind die Objekte nahezu komplett zu sehen.